Am 01.09.2023 begrüßten Jugend- und Auszubildendenvertreter Tom Ufer und Ausbildungsleiterin Katja Oelschläger die diesjährigen neuen Auszubildenden, Dual Studierenden sowie die FSJlerin und den FSJler (leider zum Fototermin verhindert) am Rathaus, bevor man gemeinsam mit den beiden älteren Einstellungsjahrgängen zu einem Ausflug nach Köln aufbrach. v.l.: Ulas Sahan (Dual Studierender B.A....
Erfahrungsbericht einer Stadtplanerin
Ich arbeite seit November 2022 als Stadtplanerin bei der Stadt Radevormwald. Begonnen hat mein Werdegang bei der Stadt Radevormwald jedoch bereits drei Jahre zuvor mit einem Praktikum im Sommer 2019. Nach meinem Abitur habe ich mich nach einem freiwilligen sozialen Jahr für den Studiengang Raumplanung an der TU Dortmund entschieden....
Herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsabschluss!
In einer kleinen Feierstunde wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Sommer den Abschluss ihrer jeweiligen Ausbildung erreicht haben, vom Ersten Beigeordneten Simon Woywod, Hauptamtsleiterin Sandra Hilverkus und Ausbildungsleiterin Katja Oelschläger geehrt und mit einem Radevormwald-Gutschein bedacht. Ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten beendeten Ronja Drexel und Fynn Schneider; Frau...
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r dauert insgesamt drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit durchläuft der/die Auszubildende bis zu 7 Ämter und besucht zudem das Berufskolleg in Halver und das Studieninstitut in Hagen. Am Berufskolleg in Halver finden drei Berufsschulblöcke (einer pro Ausbildungsjahr) von jeweils rund 13 Wochen...
Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA)
Ende 2019 musste ich nach meiner Reha umdenken und eine Umschulung machen, da ich gesundheitlich nicht mehr in der Lage war, meinen damaligen Job auszuüben. Die Sozialberaterin der Reha gab mir den Beruf als Verwaltungsfachangestellter (VFA) mit auf den Weg. Es war für mich nicht einfach, nach 17 Jahren als...
Die Ausbildung zum Straßenwärter
Die Ausbildung zum Straßenwärter ist sehr umfangreich und interessant. In der Berufsschule werden die Fächer Deutsch, Sport, Politik und Fachbezogener Unterricht in Tief- und Hochbau erteilt. Auf den überbetrieblichen Lehrgängen lernt man alles Praktische für den späteren Beruf als Straßenwärter wie z.B. Pflastern, Mauern, Vermessung, Entwässerung und Maschinenkurse. Das Highlight...
Duales Studium zum Stadtinspektor im gehobenen Dienst
Hallo zusammen! Mein Name ist Daron Stöcker-Kolb und ich bin 23 Jahre alt. Aktuell befinde ich mich im zweiten Jahr des dreijährigen dualen Studiums zum Stadtinspektor im gehobenen Dienst bei der Stadt Radevormwald. Wie aber bin ich zur Verwaltung gekommen? Für mich stand schon immer fest, dass ich so früh...
Duales Studium zum Bachelor of Laws als Stadtinspektoranwärterin
Mein Name ist Bente Andre, ich bin 21 Jahre alt, und ich absolviere bei der Stadt Radevormwald als Stadtinspektoranwärterin ein duales Studium zum Bachelor of Laws. Aktuell befinde ich mich noch im ersten von drei Jahren. Nach dem Abitur habe ich ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in einer Jugendherberge gemacht. Dort konnte...
Duale Studium zum Bachelor of Laws bei der Stadt Radevormwald
Das Duale Studium zum Bachelor of Laws habe ich im Jahr 2021 bei der Stadt Radevormwald begonnen. Inzwischen habe ich den ersten und zweiten Studienabschnitt (S1, S2) sowie den ersten Praxisabschnitt (P1) abgeschlossen und möchte hierüber einen kurzen Rückblick geben. Studienabschnitt 1 und S2: Das Studium findet - wenn Corona...
Ausbildung zur Erzieherin
Mein Name ist Alena Fischer. Ich bin 36 Jahre alt und Mutter von vier Kindern. Als meine Kinder noch kleiner waren, habe ich für die Stadt Radevormwald als Tagesmutter gearbeitet. Daraus ergab sich der Wunsch, die Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Um die Zugangsvoraussetzung für diesen Ausbildungsgang zu erfüllen, habe...