Über uns

das Team der Stadt Radevormwald
und für Radevormwald

Herzlich Willkommen auf dem Karriereportal der Stadt Radevormwald

Sandra Hilverkus
Leitung Haupt- und Personalamt

Mein Name ist Sandra Hilverkus und ich leite das Haupt- und Personalamt der Stadt Radevormwald. Ich habe 1991 Abitur gemacht und im gleichen Jahr die Beamtenlaufbahn für den gehobenen nichttechnischen Dienst bei der Stadt Remscheid eingeschlagen. Damals war ich 19, mittlerweile bin ich Ü 50 und ich kann auf eine erlebnisreiche Dienstzeit in unterschiedlichen Ämtern, einschließlich des Wechsels nach Radevormwald im Jahr 1999, zurückblicken.

Die Aufgaben unserer Stadtverwaltung sind so bunt wie die Menschen, die hier in Radevormwald wohnen. Es gibt viele verschiedene Ämter mit vielen verschiedenen Aufgaben, z.B. die Kämmerei, die sich um die Finanzen der Stadt kümmert, das Ordnungsamt, wozu auch das Servicebüro gehört, in dem jeder schon einmal , ob hier oder in einer anderen Stadt, einen Personalausweis abgeholt hat, usw.

Mein Amt ist das Haupt- und Personalamt, wozu auch die Personalgewinnung- und – betreuung gehört.

Ich freue mich, dass Sie den Weg auf unser Karriereportal gefunden haben: ob als Interessent/in an einer Ausbildung, als konkrete Bewerbung auf eine freie Stelle, als Initiativbewerbung oder als Interessent/in an einem Praktikum.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Wege ins Rathaus - zur Arbeitgeberin Stadt Radevormwald:

Der Klassiker I:
Nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Tarifbeschäftigtenverhältnis) oder ein Duales Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (im Regelfall Beamtenverhältnis) jeweils mit sehr guten Übernahmechancen. Beide Wege werden regelmäßig angeboten.

Der Klassiker II:
Bewerbung mit entsprechender Ausbildung (s.o.) auf eine ausgeschriebene Stelle (Arbeitgeber-/Dienstherrnwechsel)

Die „zweite“ Chance/Quereinstieg:
Bewerbung mit verwaltungsfremder Ausbildung auf eine ausgeschriebene Stelle mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang I berufsbegleitend zu absolvieren. Der Verwaltungslehrgang I ist in einen Basislehrgang und einen Aufbaulehrgang gegliedert. Mit dem Abschluss des Aufbaulehrgangs erwirbt man den Abschluss Verwaltungswirt/in, der dem Abschluss einer Verwaltungsfachangestelltenausbildung entspricht.

Nach (ggfls. während) einer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten:
Bewerbung auf freie Stellen nach/gegen Ende der Umschulungsmaßnahme, ggfls. im Rahmen der Umschulungsmaßnahme bereits Praktika in der Stadtverwaltung Radevormwald abgeleistet, so dass bereits ein Kontakt besteht.

Initiativbewerbung:
Auch eine Initiativbewerbung kann zu einem Arbeitsverhältnis mit der Stadt Radevormwald führen. Mit Ihrem Einverständnis werden Ihre Unterlagen für einen gewissen Zeitraum gespeichert, so dass wir Sie bei entsprechendem Bedarf ansprechen können.

Der Klassiker I:
Nach dem Schulabschluss eine schulische Ausbildung (ggfls. muss noch praktische Erfahrung vor Beginn erworben werden) zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich anerkannten Erzieherin mit abschließendem Anerkennungsjahr; im Anerkennungsjahr erhalten Sie ein Ausbildungsentgelt.

Seit einigen Jahren gibt es auch die PraxisIntegrierte Ausbildung (PIA) zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich anerkannten Erzieherin. Nach dem Schulabschluss (ggfls. muss auch hier noch praktische Erfahrung vor Beginn erworben werden) dreijährige Ausbildung mit Theorie- und Praxisanteilen (tageweise Abwechslung zwischen Schule und Kita).

Beide Wege werden regelmäßig angeboten.

Der Klassiker II:
Bewerbung mit entsprechender Ausbildung (s.o.) auf eine ausgeschriebene Stelle (Arbeitgeberwechsel).

Der Klassiker III:
Bewerbung mit fachverwandter Ausbildung auf eine ausgeschriebene Stelle.

Der Klassiker I:
Nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin mit sehr guten Übernahmechancen (wird nicht regelmäßig angeboten).

Der Klassiker II:
Bewerbung mit einer entsprechenden Ausbildung (s.o.) bzw. einer geeigneten handwerklichen Ausbildung auf eine ausgeschriebene Stelle (Arbeitgeberwechsel)

In diesen Bereichen bringen die Mitarbeitenden im Regelfall einen Studienabschluss in den entsprechenden Fächern bereits mit.

Ab April 2023 findet erstmals ein Duales Studium der Sozialen Arbeit bei der Stadt Radevormwald statt. Ob und in welchen Abständen ggfls. weitere Studierende ausgebildet werden, ist zum jetzigen Stand noch nicht bekannt.

Katja Oelschläger, u.a. als Ausbildungsleitung bei der Stadt Radevormwald

Wege ins Rathaus

beziehungsweise zur Arbeitgeberin Stadt Radevormwald