Die Ausbildung zum Straßenwärter

Veröffentlicht:

Die Ausbildung zum Straßenwärter ist sehr umfangreich und interessant. In der Berufsschule werden die Fächer Deutsch, Sport, Politik und Fachbezogener Unterricht in Tief- und Hochbau erteilt.

Auf den überbetrieblichen Lehrgängen lernt man alles Praktische für den späteren Beruf als Straßenwärter wie z.B. Pflastern, Mauern, Vermessung, Entwässerung und Maschinenkurse.

Das Highlight der Ausbildung sind für mich der Kettensägen-, der Steiger- sowie der LKW-Führerschein.

Die Aufgaben eines Straßenwärters sind die allgemeine Straßen- und Wegeunterhaltung, die Beschilderung und der Winterdienst. Diese Aufgaben machen den Beruf sehr abwechslungsreich.

Für mich ist das Schönste an dem Beruf das Arbeiten mit großen Maschinen und die Zusammenarbeit in der jeweiligen Kolonne.

Weitere Beiträge:

5d950743-f021-4165-b3dc-1076629a8181
Gratulation zum abgeschlossenen dualen Studium zum Bachelor of Laws
von links: Johannes Mans, Leonie Korzekwa, Anna Wippermann, Anna...
IMG_2112
Azubitag 2025 - River Rafting auf dem Rhein
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßt die Stadt Radevormwald...
{2E3C9877-DF3E-49E2-A06D-57D77811F92F}
Social Day des Oberbergischen Kreises 2025
Am 27.08.2025 haben die Auszubildenden der Stadt Radevormwald...
7d8c1549-307c-484f-885c-3ea9f2b03490
Gratulation zur bestandenen Ausbildung zur Erzieherin
(v.l. Jörg Weber, Jörn Ferner, Anja Gruchmann, Laura Braun, Anna...
Photo-1
Gratulation zur bestandenen Prüfung des VL II- Lehrgangs
(v.l. Bürgermeister Johannes Mans, Ulrich Dippel, Mareike Klein,...
Anna Fluhrer - Ausbildungsleitung

Wege ins Rathaus

beziehungsweise zur Arbeitgeberin Stadt Radevormwald